"Sophies Welt" ist ein philosophischer Roman von Jostein Gaarder, der 1991 veröffentlicht wurde. Es ist eine Einführung in die Geschichte der Philosophie, verpackt in eine fiktive Geschichte über ein junges Mädchen namens Sophie Amundsen.
Handlung:
Sophie erhält mysteriöse Briefe mit philosophischen Fragen und lernt gleichzeitig von einem Philosophen namens Alberto Knox. Durch den Unterricht lernt sie die Geschichte der westlichen Philosophie kennen, von den https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Vorsokratiker bis zu https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Jean-Paul%20Sartre. Parallel dazu entdeckt Sophie, dass sie und Alberto Teil einer Geschichte sind, die von einem UN-Major im Libanon für seine Tochter Hilde geschrieben wurde.
Wichtige Themen und philosophische Strömungen:
Literarische Bedeutung:
"Sophies Welt" ist bekannt für ihre Fähigkeit, komplexe philosophische Ideen auf eine zugängliche und unterhaltsame Weise zu vermitteln. Der Roman kombiniert philosophische Lehren mit einer spannenden Geschichte, die zum Nachdenken über die eigene Existenz anregt. Das Meta-narrative Element, bei dem Sophie und Alberto erkennen, dass sie Figuren in einer Geschichte sind, ist ein Schlüsselelement des Romans.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page